Behandlungen

Osteopathie für Erwachsene

Mit einer gründlichen Anamnese und Befundung des ganzen Körpers suche ich nach der Ursache Ihrer Funktionsstörung. Sie ist dort zu finden, wo das Gewebe unbeweglich ist.
Mein Ziel ist es, dem betroffenen Gewebe seine ursprüngliche Bewegungsfähigkeit zurückzugeben, soweit dies möglich ist. Die Therapie erfolgt mit den Händen und so schmerzlos wie möglich.
Dabei steht für mich die Ursachenforschung Ihrer Beschwerden im Vordergrund. Denn die Ursache der Schmerzen kann überraschenderweise ganz woanders im Körper zu finden sein, als an der Stelle, wo der Schmerz auftritt. Manchmal liegt sie auch Jahre zurück und man bringt sie nicht in Zusammenhang mit den aktuellen Schmerzsymptomen.
Mein Ziel ist es, dem betroffenen Gewebe seine ursprüngliche Bewegungsfähigkeit zurückzugeben, soweit dies möglich ist. Die Therapie erfolgt mit den Händen und so schmerzlos wie möglich.
Dabei steht für mich die Ursachenforschung Ihrer Beschwerden im Vordergrund. Denn die Ursache der Schmerzen kann überraschenderweise ganz woanders im Körper zu finden sein, als an der Stelle, wo der Schmerz auftritt. Manchmal liegt sie auch Jahre zurück und man bringt sie nicht in Zusammenhang mit den aktuellen Schmerzsymptomen.
Osteopathie für Säuglinge und Kinder

In der Osteopathie werden durch die Behandlung von Strukturen Funktionen wieder hergestellt. In der Kinderosteopathie ist das noch wichtiger. Bei Erwachsenen erzeugen blockierte Kopfgelenke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Bei einem Säugling sorgen die blockierten Kopfgelenke dafür, dass der Schädel schräg wächst. Das behindert die motorische, neurologische und geistige Entwicklung. Dieses und andere Probleme stören die Eltern-Kind-Beziehung. Zudem werden durch Fehlstellungen Ersatzbewegungen ausgelöst, die vorzeitig zu Verschleiß und Krankheiten führen.
Kinderosteopathie ist eine Erweiterung der Osteopathie für Erwachsene mit speziellem Wissen und angepassten Techniken für Säuglinge und Kinder bis zu 6 Jahren. Hier sind besondere Behandlungsmethoden erforderlich, weil die knöchernen Strukturen und unterschiedlichen Proportionen der Organe sowie die Flexibilität des Gewebes ‒ besonders bei Säuglingen ‒ sich von Erwachsenen unterscheiden.
Kinderosteopathie ist eine Erweiterung der Osteopathie für Erwachsene mit speziellem Wissen und angepassten Techniken für Säuglinge und Kinder bis zu 6 Jahren. Hier sind besondere Behandlungsmethoden erforderlich, weil die knöchernen Strukturen und unterschiedlichen Proportionen der Organe sowie die Flexibilität des Gewebes ‒ besonders bei Säuglingen ‒ sich von Erwachsenen unterscheiden.
Faszientechnik

Faszienbehandlung: Das Bindegewebe (Faszien) sorgt nicht nur für das Befestigen der Organe, sondern ummantelt jeden Muskel, bildet jedes Band und jede Sehne. Dieses Gewebe hat sowohl Erinnerungsvermögen für körperliche Traumen als auch für Emotionen und Stress und speichert sie in Form von Spannung. Die Spannungswege für bestimmte Funktionen werden deshalb funktionelle Ketten genannt. Diese müssen im Zusammenhang behandelt werden.
Beckenboden-therapie

Das Beckenbodentraining nach dem Tanzberger-Konzept dient zur Prävention sowie zur Therapie von Funktionsstörungen des Beckenboden- und Kontinenzsystems. Leider wird diese Form des Beckenbodentrainings sehr selten angeboten. Meine PatientInnen haben damit allerdings sehr gute Erfahrungen gemacht.
Beim Tanzberger-Konzept wird der Beckenboden statt des klassischen Anspannens und Lockerlassens (wie z. B. im Bodybuilding) zusammen mit der Atemmuskulatur trainiert. Der Beckenboden schwingt gemeinsam mit unseren Bauchmuskeln und unserem Zwerchfell (der Hauptmuskel für Einatmung) mit. Somit kann man die Atmung wunderbar zum Training benutzen. So, wie die Atmung ohne unser bewusstes Zutun funktioniert, muss das auch der Beckenboden. Das ist mein Ziel.
Beim Tanzberger-Konzept wird der Beckenboden statt des klassischen Anspannens und Lockerlassens (wie z. B. im Bodybuilding) zusammen mit der Atemmuskulatur trainiert. Der Beckenboden schwingt gemeinsam mit unseren Bauchmuskeln und unserem Zwerchfell (der Hauptmuskel für Einatmung) mit. Somit kann man die Atmung wunderbar zum Training benutzen. So, wie die Atmung ohne unser bewusstes Zutun funktioniert, muss das auch der Beckenboden. Das ist mein Ziel.
Ablauf der Ersten Behandlung
Bei der Erstbehandlung starte ich mit einer gründlichen Anamnese und Untersuchung. Dies wird etwa 20 bis 30 Minuten der Zeit beanspruchen. Planen Sie deshalb für Ihren ersten Termin ca. 90 Minuten ein. Die darauffolgenden Termine sind 50 bis 60 Minuten lang. Die Nächste Behandlung kann 2 bis 4 Wochen später stattfinden.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore.
Address
1235 Divi St #1351
San Francisco, CA 93153
San Francisco, CA 93153
Contact
hello@divimeditation.com
(255) 352-6258